
Eine echte Alternative zur benutzerunfreundlichen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Beim ersten Start erzeugt der Portalserver einen Zufallswert der Länge 32 Byte mit einem Zufallsgenerator auf der Basis des Micali-Schnorr-Algorithmus. Dieser Wert zusammen mit einer fest kodierten Zeichenkette bildet nun den Ausgangswert für eine SHA-256-Hashwert-Berechnung, dessen Ergebnis als AES-Schlüssel verwendet wird. Alle vom Nutzer in das Portal geladenen Dokumente sowie der Inhalt aller Nachrichten werden beim Empfang mit diesem Schlüssel (im CBC-Verfahren) verschlüsselt. Jeder CBC-Stream beginnt mit einem Initialisierungsvektor aus dem genannten Zufallsgenerator.
Während der Kommunikation zwischen Browser und Portal sind alle Daten durch TLS-Verschlüsselung mit RSA-Cipher-Suite in Kombination mit AES oder 3DES geschützt. Dokumente und Nachrichten werden nie im Klartext gespeichert oder übertragen.